Autobiographies and prominent writings of Willy Brandt
Autobiographies of Willy Brandt
- Mein Weg nach Berlin. Aufgezeichnet von Leo Lania, München 1960
- English edition: Willy Brandt, My Road to Berlin, Garden City (Doubleday & Company), 1960
- Draußen. Schriften während der Emigration. Herausgegeben von Günter Struve, München 1966
- English edition: Willy Brandt, In Exile. Essays, Reflections and Letters 1933-1947, London (Oswald Wolff), 1971 [Reprint 2016: Philadelphia (University of Pennsylvania Press)]
- Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960–1975, Hamburg 1976
- English edition: Willy Brandt, People and Politics, The Years 1960–1975, Boston (Little, Brown and Company), 1978
- Links und frei. Mein Weg 1930–1950, Hamburg 1982, Neuauflage 2012
- Erinnerungen. Mit den „Notizen zum Fall G“, erweiterte Ausgabe, Berlin/Frankfurt a. M. 1994, Neuauflage 2013
- English edition: Willy Brandt, My Life in Politics, London (Hamish Hamilton Ltd), 1992
Prominent writings
- Stormaktenes krigsmål og det nye Europa, Oslo 1940 (The War Aims of the Great Powers and the new Europe, German edition: Die Kriegsziele der Großmächte und das neue Europa, edited by Einhart Lorenz, Willy-Brandt-Dokumente, Bd. 4, Bonn 2018)
- Kriget i Norge. 9. april – 9. juni 1940, Stockholm 1941 (German edition: Krieg in Norwegen, Zürich 1942, Neuauflage Zürich 2010)
- Efter segern, Stockholm 1944 (After the victory)
- Misslyckad revolt. Hemlig rapport från Berlin av en tysk oppositionsman, Stockholm 1944 (with Stefan Szende) (Failed Revolt. A Secret Report of a German regime opponent from Berlin)
- Zur Nachkriegspolitik deutscher Sozialisten, Stockholm 1944 (with Ernst Behm, August and Irmgard Enderle, Stefan Szende)
- Forbrytere og andre tyskere, Oslo 1946 (German edition: Verbrecher und andere Deutsche. Ein Bericht aus Deutschland 1946, edited by Einhart Lorenz, Willy-Brandt-Dokumente, Bd. 1, Bonn 2007)
- Ernst Reuter. Ein Leben für die Freiheit, München 1957 (with Richard Löwenthal)
- Von Bonn nach Berlin. Eine Dokumentation zur Hauptstadtfrage, Berlin 1957
- The Ordeal of Coexistence. The Gustav Pollak Lectures at Harvard University 1962, Cambridge/Mass. 1963
- Begegnungen mit Kennedy, München 1964
- Friedenspolitik in Europa, Frankfurt/Main 1968 (English edition: A Peace Policy for Europe, New York 1969)
- Der Wille zum Frieden. Perspektiven der Politik, Hamburg 1971
- Über den Tag hinaus. Eine Zwischenbilanz, Hamburg 1974
- Briefe und Gespräche 1972 bis 1975, Frankfurt/Main 1975 (with Bruno Kreisky und Olof Palme)
- North-South. A Program for Survival. The Report of the Independent Commission on International Development Issues under the Chairmanship of Willy Brandt, London 1980 (German edition: Das Überleben sichern. Gemeinsame Interessen der Industrie- und Entwicklungsländer. Bericht der Nord-Süd-Kommission, Köln 1980)
- Common Crisis North-South. Cooperation for World Recovery, London 1983 (German edition: Hilfe in der Weltkrise. Ein Sofortprogramm. Der 2. Bericht der Nord-Süd-Kommission, Reinbek 1983)
- Der organisierte Wahnsinn. Wettrüsten und Welthunger, Köln 1985 (English edition: Arms and Hunger, New York 1986)
- „…wir sind nicht zu Helden geboren“. Ein Gespräch über Deutschland mit Birgit Kraatz, Zürich 1986
- Menschenrechte mißhandelt und mißbraucht, Reinbek 1987
- Die Abschiedsrede. Rede, gehalten auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD am 14. Juni 1987 in der Bonner Beethovenhalle, Berlin 1987
- Umbrüche. Neue Chancen für den Nord-Süd-Dialog. Interviews mit Jean Lacombe, Frankfurt/Main 1991
- „Was zusammengehört…“: Über Deutschland, 2., völlig neu überarbeitete und erweiterte Aufl., Bonn 1993
- Willy Brandt: Die Spiegel-Gespräche 1959-1992, hrsg. von Erich Böhme und Klaus Wirtgen, Stuttgart 1993
Bibliography
- Willy Brandt, Personalbibliographie. Zusammengestellt von Ruth Großgart, Hermann Rösch-Sondermann, Rüdiger Zimmermann und Horst Ziska, Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn-Bad Godesberg 1990
© Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung 2025
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Die Cookies dienen dazu, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzhinweise Einverstanden Cookie Settings
var _paq = _paq || [];
/* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */
_paq.push(['trackPageView']);
_paq.push(['enableLinkTracking']);
(function()
{ var u="//statistik.willy-brandt.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); _paq.push(['setSiteId', '4']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); }
)();